(Archiv)


Musikschulbüro geschlossen
18.02.2025

In den Fasnetsferien ist die Verwaltung der Musikschule geschlossen.     Ab Montag, 10. März sind wir wieder mit frischen Kräften für Sie da.

Interessenten für den Babykurs schreiben uns bitte per E-Mail an musikschule@rottweil.de unter Angabe einer Rückrufnummer.       

Bei telefonischen Anfragen sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Rückruf-Nummer. Wir nehmen am 10. März mit Ihnen Kontakt auf.

 

Herzliche Einladung zur Musical-Gala der Talentwerkstatt 43 e.V.
17.01.2025

Eine langjährige fruchtbare Zusammenarbeit verbindet die Musikschule der Stadt Rottweil mit der Talentwerkstatt 43 e.V. und der daraus hervorgegangenen Musical-Akademie.

Viele Schülerinnen und Schüler der Musikschule wirken regelmäßig in den bemerkenswerten Aufführungen der Musical-Akademie mit.

Die neueste Produktion bietet einen Streifzug durch die schönsten Musicalsongs. Die Musikschule lädt sehr herzlich ein, sich diesen musikalischen Leckerbissen keinesfalls entgehen zu lassen!

ACHTUNG: Wegen großer Nachfrage eine weitere Aufführung am:

SONNTAG, 26. Januar 2025 , 18:00 Uhr

Musical-Gala
16.01.2025

Violoncello Pur am 10. November!
31.10.2024

Zu einem Cello-Schnupperkurs mit anschließendem gemeinsamen Konzertbesuch im benachbarten Sonnensaal des Kapuziners lädt die Musikschule der Stadt Rottweil am Sonntag, 10. November ein. Wer von dem melodiösen und warmen Klang dieses Instrumentes fasziniert ist und es schon immer einmal in den Händen halten und selbst ausprobieren wollte, kann genau dies ab 14:30 Uhr in der Hochmaiengasse 16 unter der erfahrenen Anleitung der Cellolehrerin Kristin King-Dom tun.

Anschließend gibt es ab 16:15 Uhr im Refektorium des Kapuziners eine Konzerteinführung und um 17:00 Uhr beginnt im Sonnensaal das Konzert „Echoes of Eight“ mit dem „Ensemble 8Celli“. Gleich acht namhafte Meisterinnen und Meister dieses Instrument bieten im Rahmen der Konzertreihe DREIKLANG eine wahrhaft cellospektakuläre Performance orchestraler Momente, virtuoser Passagen und sinnlicher Kantilenen mit internationalen Musikstücken von Lateinamerika bis Europa und vom Barock über populäre Klassikern wie dem ungarische Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms und einem Medley aus der West Side Story von Leonard Bernstein.

Die Teilnahme am Cello-Schnupperkurs ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung bei der Musikschule ist erforderlich (Tel. 0741/494420, Mail: musikschule@rottweil.de).

Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist auch der Konzertbesuch kostenlos, die erforderlichen Platzkarten werden auf Wunsch von der Musikschule bestellt. Erwachsene Interessenten können ihre Konzert-Tickets unter www.trioK.de und an den üblichen Vorverkaufsstellen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg erstehen.

Violoncello Pur
31.10.2024

Zu einem Cello-Schnupperkurs mit anschließendem gemeinsamen Konzertbesuch im benachbarten Sonnensaal des Kapuziners lädt die Musikschule der Stadt Rottweil am Sonntag, 10. November ein. Wer von dem melodiösen und warmen Klang dieses Instrumentes fasziniert ist und es schon immer einmal in den Händen halten und selbst ausprobieren wollte, kann genau dies ab 14:30 Uhr in der Hochmaiengasse 16 unter der erfahrenen Anleitung der Cellolehrerin Kristin King-Dom tun.

Anschließend gibt es ab 16:15 Uhr im Refektorium des Kapuziners eine Konzerteinführung und um 17:00 Uhr beginnt im Sonnensaal das Konzert „Echoes of Eight“ mit dem „Ensemble 8Celli“. Gleich acht namhafte Meisterinnen und Meister dieses Instrument bieten im Rahmen der Konzertreihe DREIKLANG eine wahrhaft cellospektakuläre Performance orchestraler Momente, virtuoser Passagen und sinnlicher Kantilenen mit internationalen Musikstücken von Lateinamerika bis Europa und vom Barock über populäre Klassikern wie dem ungarische Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms und einem Medley aus der West Side Story von Leonard Bernstein.

 

Die Teilnahme am Cello-Schnupperkurs ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung bei der Musikschule ist erforderlich (Tel. 0741/494420, Mail: musikschule@rottweil.de).

Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist auch der Konzertbesuch kostenlos, die erforderlichen Platzkarten werden auf Wunsch von der Musikschule bestellt. Erwachsene Interessenten können ihre Konzert-Tickets unter www.trioK.de und an den üblichen Vorverkaufsstellen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg erstehen.

Ein tolles Fest!
08.07.2024

Trotz unbeständigen Wetters war das Musikschulfest am Samstag ein riesengroßer Erfolg!

Die durchweg sehr sorgfältig vorbereiteten und gekonnt vorgetragenen musikalischen Beiträge der Musikschüler wurden im Hause aufgeführt und trafen hier auf ein zugeneigt und konzentriert zuhörendes Publikum.

Von der Gruppe aus der Musikalischen Früherziehung bis zum solistischen Vortrag mit Klavier und Horn war die ganze Bandbreite der musikalischen Ausbildung vertreten. Eindrucksvoll zeigten die Musikschüler, wie schön auf jeder Ausbildungsstufe gemeinsam musiziert werden kann.

Die Eltern hatte wieder ein großartiges und überaus reichhaltiges Kuchenbuffet gespendet und im Garten brutzelte eine unentwegte Grillmannschaft unter einem schützenden Pavillon die leckeren Würstchen.

Die Musikschule sagt allen kleinen und großen Musikerinnen und musikern und allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, ein sehr herzliches Dankeschön!!!

Musikschulfest
04.07.2024

Zum Sommerfest TREFFPUNKT MUSIKSCHULE lädt die Musikschule der Stadt Rottweil am Samstag, 06. Juli in den Musikschulgarten an der Hochmaiengasse 16 ein.
Von 12.00 bis 16.00 Uhr trifft sich die große Musikschulfamilie bei Grillwürstchen, kühlen Getränken und Kaffee und Kuchen. Eine gute Gelegenheit auch für Interessierte, einmal unverbindlich Musikschulluft zu schnuppern und eine zusätzliche Möglichkeit, sich für eine zeitnahe individuelle Beratungsstunde in den letzten Schulwochen vormerken lassen.

Ab 12.00 Uhr beginnt das musikalische Programm mit dem Streichorchester „Stradivaris“. Mit Melodien aus Film und Musical zeigt das Orchester, dass es sich auch heute noch lohnt, das Spiel von Violine, Cello oder Kontrabass zu erlernen. Für den Unterricht gibt es in der Musikschule alle Streichinstrumente in einer reichhaltigen Größenauswahl für Kinder ab dem Grundschulalter.

Ein bunter Reigen verschiedensten Instrumenten in kleinen und großen Formationen schließt sich an. Nach dem Auftritt des Querflötentrios um 12.25 Uhr ist um 12.45 Uhr auch das Blasorchester „Auftakt!“ wieder dabei. In dieser Gruppe übt der Bläsernachwuchs das gemeinsame Spiel von Anfang an. Weitere Highlights folgen mit dem Querflöten-Ensemble um 13.00 Uhr, den Cello-Ensembles um 13:20 und 13.45 Uhr, dem Klarinetten-Quartett um 13.30 Uhr und dem Blockflöten-Quartett um14.00 Uhr. Ab 14.15 Uhr übernimmt mit den „Piccolinis“ die jüngste Streichergruppe die Bühne bevor dann um 14.45 Uhr mit den Kinder aus den Gruppen der Musikalischen Früherziehung auch die Allerkleinsten ihren großen Auftritt haben. Mit Kammermusikensembles für Horn und Klavier, Saxofon-Trio und Hornquartett, klingt ab 15.00 Uhr der musikalische Nachmittag aus.

 

 

Ensemble-Konzert
12.06.2024

Sehr herzlich lädt die Musikschule am Donnerstag, 13. Juni um 18 Uhr in den Festsaal des Alten Gymnasiums an der Badgasse ein. Vom pfiffigen Spiel der jüngsten Streicher bis zum ausgereiften Vortrag fortgeschrittener Solisten ist in diesem ca. einstündigem Konzert ein bunter Querschnitt durch die Ensemblearbeit der Musikschule zu erleben.

Auch stilistisch ist von traditionellen Folksongs über die Barockmusik und Romantik bis hin zur Moderne eine große Bandbreite geboten.

Ensembles:
Junge Streicher (Ltg. Kristin King-Dom)
Blockflöten-Ensemble (Ltg. Katrin Lorenz)
Klarinetten-Ensemble (Ltg. Marion Schmidt)
Horn-Ensemble (Ltg. Gerda Schänzel-Brall)
Violin-Duo (Ltg. Anna Tkatchouk)

Als Klavierbegleiterin der Hornistin Eva Burkardt und des Violinduos Pauline Schulte-Ebbert/Michael Hirt tritt erstmals unsere neue Klavierlehrerin Yuna Shin auch als Konzertpianist in Erscheinung.

Severin Staudinger (Klasse R. Marini) bringt am Vibraphon die melodische Seite des Schlagzeugs zum Klingen.

Preisträger-Ehrung Jugend musiziert
12.06.2024

Nach erfolgreicher Teilnahme am Wettbewerb Jugend Musiziert freuen sich unsere Solisten schon darauf, bei der Preisträger-Ehrung am Freitag, 21. Juni ihr Publikum mit ihren schönsten Musikstücken zu verwöhnen.

Sehr herzlich laden Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf sowie die Kreissparkasse und die Musikschule Rottweil ein, ab 18 Uhr im Foyer der Kreissparkasse Königstraße 44 die diesjährigen Preisträger zu Ehren und zu feiern!

Frühlingskonzert
08.04.2024

Frühlingskonzert

Sonntag, 21. April 2024 ab 17 Uhr im Festsaal der Rottweiler Schulen

Die Musikschule lädt herzlich ein zu einem bunten Musikprogramm mit musikalischen Beiträgen der Orchester und Ensembles.

Dauer: ca. 1 Stunde

Der Eintritt ist frei!

Instrumentenberatung
08.04.2024

Info-Tag zur musikalischen Ausbildung
Samstag, 27. April 2024, 10 - 13 Uhr in der Musikschule

Die Musikschule lädt sehr herzlich zum Kennenlernen der Instrumente und Unterrichtsangebote in die Hochmaiengasse 16 ein. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können alle Instrumente „hautnah“ erleben und viele davon auch unter Anleitung selbst ausprobieren.
Bei den Streichinstrumenten warten Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässe in verschiedensten Größen auf musikbegeisterte Interessenten. Bei den Blasinstrumenten werden von der Querflöte bis zum Fagott und von der Trompete bis zur Tuba alle Holz- und Blechblasinstrumente vertreten sein.
Akkordeon, Gitarre, Klavier und Schlagzeug, aber auch E-Gitarre und E-Bass runden das umfangreiche Angebot der Musikschule ab.
Kleinkindern und Vorschulkindern eröffnen wir mit den Musikspielen für Zwei- bis Dreijährige und der Musikalischen Früherziehung (4–5 Jahre) altersgerechte und spielerische Wege in die Welt der Musik.
Mitmachstunden gibt es an diesem Tag um 10:30 Uhr für Eltern und Kinder bis 3 Jahren und um 11:30 für Kinder ab 4 Jahren.

Die Lehrkräfte der Musikschule freuen sich sehr auf Ihr Kommen.
Sie haben am 27. April schon etwas anderes vor? - Kein Problem...
Kommen Sie jederzeit gerne auf uns zu:
Wir vereinbaren für Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit einer unserer Fachlehrkräfte.

Jugend musiziert 2024 - Landeswettbewerb
27.03.2024
Jugend musiziert 2024 - Landeswettbewerb
27.03.2024
Jugend musiziert 2024 - Regionalwettbewerb in Schramberg 27./28. Januar
01.02.2024

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie ihren Lehrkräften sehr herzlich zu diesen hervorragenden Ergebnissen.

Jugend musiziert 2024 - Regionalwettbewerb in Schramberg 27./28. Januar
01.02.2024
Musikschule auf dem Rottweiler Weihnachtsmarkt
17.11.2023

Sehr herzlich laden wir ein, die Auftritte unserer Schüler und Ensembles auf dem Rottweiler Weihnachtsmarkt zu besuchen.

Alle Termine:

Samstag, 09.12.23
11:00 - 11:30 Uhr Querflöten-Ensembles
Montag, 11.12.23
17:00 - 17:30 Uhr Blasorchester AUFTAKT! und Querflöten
17:30 - 17:50 Uhr Hornquartett
Mittwoch, 13.12.23
18:00 Uhr Trompeten

Veni Emmanuel - Adventskonzerte der Talentwerkstatt
17.11.2023

Wir laden sehr herzlich ein zu den Adventskonzerten unserer langjährigen Kooperationspartnerin Talentwerkstatt 43 e.V..

Sonntag, 03.12.23 - ehem. Klosterkirche Oberndorf
Samstag, 09.12.23 - Heilig-Kreuz-Münster Rottweil
Sonntag, 10.12.23 - Kirche St. Peter und Paul Spaichingen

Beginn: Jeweils 17.00 Uhr

Es singt der Kinder- und Projektchor der Talentwerkstatt 43 e.V. unter der Leitung von Birgit Wagner-Ruh, Janina Ruh und Axel Zimmermann.

Alle Infos

 

Junge Talente beim Dreiklang um 11e
27.09.2023

Gerne weist die Musikschule auf ein ganz besonderes Konzert mit musikalischen Nachwuchstalenten aus der Region hin:

Mit den Sängern Nora Eisenmeier und Simon Haßler und Elias Schneider am Klavier präsentiert die Konzertreihe Dreiklang am 15. Oktober in Jugendstil-Saal des Rottenmünsters drei junge Ausnahmekünstler, die sich in der Region durch Preise beim Wettbewerb Jugend Musiziert und ihre Mitwirkung bei den Musical-Produktionen der Talentwerkstatt 43 bereits einen Namen gemacht haben.

mehr

Preisträger Jugend Musiziert geehrt
21.06.2023

Zahlreiche Gäste folgten am Freitag, 17.06.2023 der Einladung von Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf zur Ehrung der Rottweiler Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Wettberwerbs Jugend musiziert in das Foyer der Hauptstelle der Kreissparkasse Rottweil.

Bericht lesen

< Zurück